Results for 'Annäherungen An Ein Schwieriges Thema'

1000+ found
Order:
  1.  98
    Appendix: List of Publications of Parvis Emad.X. Phaenomenologica & Annäherungen An Ein Schwieriges Thema - 2011 - In Frank Schalow (ed.), Heidegger, Translation, and the Task of Thinking: Essays in Honor of Parvis Emad. Springer. pp. 313.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Heidegger und die christliche Tradition. Annahrungen an ein schwieriges Thema (M. Schiff).N. Fischer & Fw Von Herrmann - 2007 - Rivista di Filosofia Neo-Scolastica 99 (3):548.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Warum unsere Technik ein vordringliches Thema für die Ethik geworden ist.Hans Jonas - 1987 - In Horst Krautkrämer (ed.), Ethische Fragen an die modernen Naturwissenschaften: 11 Beiträge einer Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks im Herbst 1986. Frankfurt/M: J. Schweitzer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    Musik als Wissen durch das Gefühl an den Grenzen der Sprache. Philosophische Variationen im Anschluss an ein Thema von Richard Wagner.Bernhard Stumpfhaus & Klaus Herding - 2004 - In Bernhard Stumpfhaus & Klaus Herding (eds.), Pathos, Affekt, Gefühl: Die Emotionen in den Künsten. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Leichenzüge und Lachen. Humorräume und Lachkultur im antiken Rom.Jan B. Meister - 2021 - Klio 103 (1):188-210.
    ZusammenfassungHumor ist ein historisch schwieriges Thema: Über was gelacht wird und in welchen Situationen, ist historisch variabel. Vielfach geht Humor mit Normtransgressionen einher, die nur deshalb nicht als anstößig wahrgenommen werden, weil in der konkreten Situation Humor erwartbar und toleriert ist – man kann hier von sozial konstruierten ‚Humorräumen‘ sprechen. Die pompa funebris im republikanischen und kaiserzeitlichen Rom bildete einen solchen ‚Humorraum‘. Von der Forschung bisher kaum beachtet, finden sich hier zahlreiche karnevaleske Elemente, die einen Leichenzug zu einem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. 124 Johannes Kepler.Das Mittele is nur ein Diipfflin - 2009 - In Timothy J. McGrew, Marc Alspector-Kelly & Fritz Allhoff (eds.), The Philosophy of Science: An Historical Anthology. Wiley-Blackwell.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  26
    Kurt Schwabe – Ein Leipziger Akademiepräsident in schwieriger Zeit.Heiner Kaden & Karl-Heinz Schlote - 2005 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 13 (2):92-103.
    On the occasion of the 100th birthday of the physical chemist Kurt Schwabe the article presents an overview about Schwabe’s activities as president of the Saxon Academy of Science from 1965 to 1980. Main topics of this time which has to be solved by Schwabe were to ensure the further existence of the academy and to reach an agreement about the principles of cooperation between the Saxon Academy of Science and the Berlin Academy of Science as an agreement of equals.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Ethik der Kirche: ein vernachlässigtes Thema.Lukas Ohly - 2022 - New York: Peter Lang.
    Die Kirche ist eine Anerkennungsgemeinschaft. Ihr theologisches Wesen ist politisch. Im Anschluss an Axel Honneth kann in ihr ein Vorrang des Rechts vor Liebe und Solidarität begründet werden. Mit Dietrich Bonhoeffer kann die Anerkennungstheorie Honneths für die Kirche weiterentwickelt werden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Naturalismus Im recht - Ein Beitrag Zum Thema Recht Und Wissenschaft.Eric Hilgendorf - 2003 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 11.
    In der älteren juristischen Literatur wurde der Ausdruck "Naturalismus" in einem stark abwertenden Sinn verwendet, wobei freilich offenblieb, welche Position genau damit bezeichnet werden sollte. In der heutigen Rechtsdogmatik wird der Begriff meist mit einem angeblichen "Kausaldogma" und der Vorstellung in Verbindung gebracht, die Jurisprudenz müsse ihre Terminologie von den Naturwissenschaften übernehmen. Beiden Varianten des juristischen Sprachgebrauchs ist gemeinsam, dass der Begriff schematisch und fast ausschließlich zu polemischen Zwecken verwendet wird. Im modernen philosophischen Sprachgebrauch meint "Naturalismus" eine Position, die die (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  9
    Der schwierige Weg vom proto-homosexuellen Jungen zum schwulen Mann.Günter Holler - 2023 - Psyche 77 (5):377-402.
    Auch Homosexuelle müssen die ödipale Situation meistern, um zu einer gesunden homosexuellen Identität zu finden. Der Ödipuskomplex ist auch hier Dreh- und Angelpunkt in der Entwicklung, verläuft jedoch bei homosexuellen Menschen anders als bei heterosexuellen. Man könnte ihn in Anlehnung an Erick Brenman als »das Wiederfinden des verlorenen (ödipalen) Objekts« bezeichnen. Die bisherige einseitige Favorisierung und Beschreibung des positiven Ödipuskomplexes mit heterosexuellem Ausgang führte zu einer weitgehenden Pathologisierung von schwulen Männern und lesbischen Frauen. Berücksichtigt man jedoch, dass der später schwule (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Kinder, sammelt Knochen!: Lehr- und Propagandamittel zur Behandlung des Themas Knochenverwertung an deutschen Schulen im „Dritten Reich“.Florian Preiß & Elisabeth Vaupel - 2018 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26 (2):151-183.
    ZusammenfassungKnochen waren im 19. und frühen 20. Jahrhundert ein unverzichtbarer, größtenteils importabhängiger Rohstoff der chemischen Industrie, die daraus Düngemittel, Tierfutter, Leim, Gelatine, Seife und andere Produkte herstellte. Das Thema Knochenverwertung wurde im Schulunterricht der NS-Zeit genutzt, um Jugendlichen die Relevanz des Vierjahresplans und der deutschen Autarkiepolitik zu verdeutlichen und sie zu motivieren, sich im Rahmen der Altstoffsammlungen an der heimischen Erfassung dieses Rohmaterials zu beteiligen. Diverse NS-Instanzen hatten ein differenziertes Spektrum von Lehrmitteln erarbeitet, um die Behandlung dieses Themas in (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  3
    Logik der Transkulturationsforschung: eine kulturphilosophische Grundlegung im Anschluss an Ernst Cassirer und am Beispiel der christlichen Missionierung in Afrika.Philipp Seitz - 2019 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Es wird gezeigt, dass gerade in kulturellen Kontaktzonen nicht nur das kulturell Unterschiedliche ubernommen oder angeeignet wird. Vielmehr entsteht im transkulturellen Ubersetzungsprozess etwas Drittes. Dieses Dritte resultiert sowohl aus der kulturellen Vermittlung jedweder Wahrnehmung als auch aus der menschlichen Bestimmung zur Kulturalitat. Indem die empirischen Kulturwissenschaften dieses Dritte im Dialog mit der Kulturphilosophie wieder mehr zum Thema machen, konnen sie ihren Mangel an einem inneren Zusammenhang uberwinden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Regest eines briefes Von Hegel.An Niethammer - 1978 - Hegel-Studien 13:75.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  12
    Survey of automatic structures.Sasha Rubin, Werner DePauli-Schimanovich, T. U. Wien & Kurt Gödel-Ein Mathematischer Mythos - 2008 - Bulletin of Symbolic Logic 14 (2):169-200.
    A structure has a automatic presentationif the elements of its domain can be named by finite strings in such a way that the coded domain and the coded atomic operations are recognised by synchronous multitape automata. Consequently, every structure with an automatic presentation has a decidable first-order theory. The problems surveyed here include the classification of classes of structures with automatic presentations, the complexity of the isomorphism problem, and the relationship between definability and recognisability.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  15.  20
    Zeit Und Raum: Eine Untersuchung Zur Entwicklung der Zeit- Und Raumlehre Bei Immanuel Kant.Marko Martić - 2022 - Boston: De Gruyter.
    Die Untersuchung gliedert sich in drei durch eine Einführung und eine Schlussbetrachtung eingerahmte Hauptkapitel. Im ersten Hauptkapitel geht es um Kants Raum- und Zeitkonzeption in seiner vorkritischen Phase unter Berücksichtigung seiner Reaktion auf die zeitgenössische Kritik an seiner Konzeption von 1770. Dabei wird Kants komplexer Denkweg hin zu seiner Wende zum Verständnis von Raum und Zeit als reinen Anschauungen thematisiert. Hieran schließt sich im zweiten Hauptkapitel die Behandlung der prominenteren, systematisch ausgereiften Raum- und Zeitkonzeption in der Kritik der reinen Vernunft (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16.  7
    Heidegger: ein deutsches Leben.Lorenz Jäger - 2021 - Berlin: Rowohlt Berlin.
    Martin Heidegger zählt zu den wirkmächtigsten Denkern des 20. Jahrhunderts - zugleich ist er einer der umstrittensten, nicht zuletzt aufgrund seiner Parteinahme für den Nationalsozialismus 1933. Basierend auf neuesten Quellen erzählt Lorenz Jäger das Leben des Philosophen, der den Menschen und sein Dasein in der Welt auf ganz neue Weise gedacht hat - von der katholischen Kindheit in Messkirch und den geistigen Auseinandersetzungen der zwanziger Jahre über den Nationalsozialismus bis weit in die Jahre des Wiederaufbaus hinein. Dabei begegnen uns Lehrer (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  1
    Wachsein: ein phänomenologischer Versuch.Rudolf Ružička - 2015 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Wachsein ist in der abendlandischen Philosophie ein Randthema. In psychologischem und medizinischem Kontext ist das Wachsein meist nur Thema in der Perspektive der dritten Person: Man beschreibt, wie sich andere verhalten, wenn sie wach sind. Dieses Buch halt sich an die Perspektive der ersten Person. Es geht um das subjektive Erleben, darum, wie es fur mich ist, wach zu sein. Das ist uns vertraut und gerade deswegen fremd und unbefragt. Zumeist hintergrundig bewusst, wird es erst explizit, wenn das Erleben (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Eine Kritische Untersuchung der Erkenntnistheorie Josiah Royces: Mit Kommentaren Und Änderungsvorschlälgen von Edmund Husserl, Texte Aus Dem Nachlass von Winthrop P. Bell.Edmund Husserl & Winthrop Bell - 2018 - Cham: Springer Verlag. Edited by Jason Bell & Thomas Vongehr.
    Dieser Band der Husserliana Materialien enthält die Erstveröffentlichung der Dissertation von Winthrop Pickard Bell, dem ersten englischsprachigen Doktoranden Edmund Husserls. In seiner Arbeit untersucht Bell die Erkenntnistheorie seines einstigen Harvard-Professors, dem amerikanischen Pragmatisten und Idealisten Josiah Royce, und entwickelt hierzu eine Kritik vom Standpunkt der Husserl'schen Erkenntnisphänomenologie. Husserl selbst hatte ihn gebeten, über dieses Thema zu forschen. Die Beilagen dieses Bandes beinhalten Husserls Kommentare und Änderungsvorschläge zu der Arbeit sowie die 1922 im "Jahrbuch der philosophischen Fakultät in Göttingen" erschienene (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  14
    Ein neuer Sinn zu entwickeln.Marco Ivaldo - 2018 - Fichte-Studien 45:92-109.
    Fichte’s doctrine of science is a theory and practice of thinking, which reconstructs the constituent acts of “knowledge”. As “system of freedom” is therefore in Fichte’s Transcendental Philosophy not only a system of knowledge, but also, and at the same time, the never definitive result of an activity of thinking, which is never satisfied with the results already obtained and deals with new issues. It was Fichte’s fundamental conviction that the construction of the theory of science as an “art” of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Zur Metaphysik der Kunst. Eine logisch-ontologische Untersuchung des Werkbegriffs.Maria E. Reicher - 1998 - Graz: dbv-Verlag für die Technische Universität Graz.
    Thema der Arbeit ist der ontologische Status von Werken sowie die Beziehung zwischen Werken einerseits und Aufführungen, Manuskripten, Partituren, Schallplatten, Gemälden, Gebäuden, Drucken etc. andererseits. Es wird angeknüpft an den phänomenologischen Ansatz von Roman Ingarden (aber auch an den von Alexius Meinung). Diese Ansätze werden unter Verwendung moderner logischer Hilfsmittel weiterentwickelt und, wo notwendig, revidiert. Im ersten Kapitel wird ausführlich begründet, warum Werke (und zwar Werke aller Gattungen) abstrakte, typenartige Gegenstände sein müssen, die in konkreten Einzeldingen (z. B. Aufführungen) (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  21.  8
    Das phänomenale Bewusstsein: eine Verteidigung.Peter Lanz - 1996 - Verlag Vittorio Klostermann.
    Thema dieser philosophischen Untersuchung ist das phanomenale oder sinnliche Bewusstsein. Darunter fallen die mit Horen, Sehen, Schmecken, Riechen, Tasten und Fuhlen gegebenen Erfahrungen oder Erlebnisse. Ausgehend von einer Prufung des in der zeitgenossischen analytischen Philosophie gefuhrten einschlagigen Diskurses wie auch unter Bezug auf die im 17. Jahrhundert u.a. von Descartes und Locke entwickelte Lehre von den sekundaren Qualitaten unternimmt das Buch eine Verteidigung zweier Hauptthesen: Konstitutiv fur sinnliches Bewusstsein (im Unterschied zu dem mit Denken, Meinen oder blossem Vorstellen verbundenen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  22.  9
    Nietzsches Syphilis, und die der Anderen: eine Spurensuche.Christian Niemeyer - 2020 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Die sogenannte Syphilisfrage ist von Beginn an ein Thema der Nietzscheforschung. Das vorliegende Buch versucht diese Frage zu beantworten, indem es sich auf eine aufwändige Spurensuche bis zurück zur Syphilis der Renaissance-Päpste begibt. Wie war in verschiedenen Zeiten der Umgang mit der Krankheit und der fortwährenden Furcht, infiziert zu sein? Mit welchen Subtexten bringen Dichter und Denker zur Zeit Nietzsches das Thema zur Sprache? Und wie gab Nietzsche selbst in seinen Werken und Briefen davon Kunde? Das Buch betrachtet (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  9
    Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement: Ein integrativer Ansatz mit Fokus Wirtschaft am Beispiel der Stadt Hannover.Kristin Butzer-Strothmann & Friedel Ahlers (eds.) - 2024 - Springer Berlin Heidelberg.
    Leitkonzepte wie Nachhaltigkeit bedürfen, sollen sie erfahrbar werden, der konkreten Umsetzung. Nachhaltiges Denken in Form von Gedankenentwürfen muss demnach in nachhaltiges Handeln in Form entsprechender Initiativen überführt werden. Dabei geht nachhaltiges Denken weit über Unternehmensgrenzen hinaus und ragt in alle gesellschaftlichen Systeme hinein. Eine besonders wichtige "Keimzelle" des komplementären nachhaltigen Denkens und Handelns sind die Kommunen. Sie sind zum einen als Handlungseinheiten klein genug, um Nachhaltigkeit mit konkreten Initiativen ein Gesicht zu geben. Zum anderen sind sie aber auch groß genug, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  20
    ... eine besondere Weise, sich selbst zu erblicken.Thomas Sören Hoffmann - 2003 - Fichte-Studien 24:1-17.
    Mit der folgenden Skizze soll die Aufmerksamkeit auf einen Aspekt des Fichteschen Naturdenkens gelenkt werden, der bislang nicht gerade im Zentrum des ohnehin eher spärlichen Interesses an der Naturphilosophie des großen Wissenschaftslehrers stand. Trotzdem könnte gerade dieser Aspekt in systematischer Hinsicht, und zwar speziell für die stets aktuelle Frage nach einem genuin philosophischen Zugang zum Thema Natur, von einigem Gewicht sein. Ich gebe, um die Entwicklung der These im Rahmen des hier zur Verfügung stehenden Raumes zu erleichtern, einige einleitende (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  8
    ... eine besondere Weise, sich selbst zu erblicken.Thomas Sören Hoffmann - 2003 - Fichte-Studien 24:1-17.
    Mit der folgenden Skizze soll die Aufmerksamkeit auf einen Aspekt des Fichteschen Naturdenkens gelenkt werden, der bislang nicht gerade im Zentrum des ohnehin eher spärlichen Interesses an der Naturphilosophie des großen Wissenschaftslehrers stand. Trotzdem könnte gerade dieser Aspekt in systematischer Hinsicht, und zwar speziell für die stets aktuelle Frage nach einem genuin philosophischen Zugang zum Thema Natur, von einigem Gewicht sein. Ich gebe, um die Entwicklung der These im Rahmen des hier zur Verfügung stehenden Raumes zu erleichtern, einige einleitende (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    ... eine besondere Weise, sich selbst zu erblicken.Thomas Sören Hoffmann - 2003 - Fichte-Studien 24:1-17.
    Mit der folgenden Skizze soll die Aufmerksamkeit auf einen Aspekt des Fichteschen Naturdenkens gelenkt werden, der bislang nicht gerade im Zentrum des ohnehin eher spärlichen Interesses an der Naturphilosophie des großen Wissenschaftslehrers stand. Trotzdem könnte gerade dieser Aspekt in systematischer Hinsicht, und zwar speziell für die stets aktuelle Frage nach einem genuin philosophischen Zugang zum Thema Natur, von einigem Gewicht sein. Ich gebe, um die Entwicklung der These im Rahmen des hier zur Verfügung stehenden Raumes zu erleichtern, einige einleitende (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  21
    Hat ein Kind eine Pflicht, Blutstammzellen für ein krankes Geschwisterkind zu spenden?Prof Dr Christina Schües & Prof Dr Christoph Rehmann-Sutter - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):89-102.
    Die allogene Transplantation von Blutstammzellen aus dem Körper von Kindern, die der Spende nicht selbst zustimmen können, in den Körper eines kranken Geschwisterkindes wirft schwierige ethische Fragen auf. Wie kann ein risikobehafteter, fremdnütziger medizinischer Eingriff ethisch gerechtfertigt werden? In dieser Arbeit werden Argumente kritisch untersucht, nach denen das Spenderkind eine Pflicht habe, bei der Transplantation mitzumachen. Die Idee der Pflicht ist nachvollziehbar aus der Perspektive der Eltern, die zwar in einem Fürsorgekonflikt sind (ein Kind zu Gunsten der Rettung des anderen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28. Wie argumentieren Rechtspopulisten? Eine Argumentationsanalyse des AfD-Wahlprogramms.David Lanius - 2017 - Diskussionspapiere / Institut Für Technikzukünfte.
    Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die Alternative für Deutschland (AfD) am 24. September in den Bundestag einziehen. Jüngste Umfragen legen nahe, dass sie sogar drittstärkste Partei werden könnte. Warum findet die AfD so viele Unterstützerinnen und Unterstützer? Mit welchen Argumenten wirbt die AfD für ihren Einzug in den Bundestag? Das Wahlprogramm der AfD zeigt nicht nur, wofür die Partei steht, sondern auch welche Strategie sie bei der Bundestagswahl und darüber hinaus verfolgt. Aus diesem Grund habe ich es argumentationstheoretisch analysiert und die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29. Ob das Führen eines Krieges überhaupt gerechtfertigt werden kann?

    Überlegungen zu Alfred North Whiteheads Metaphysik im Kontext einer empirisch-historischen Fragestellung.
    Peter Böhm - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):279-315.
    Im Jahre 1947 erscheint eine Aufsatzsammlung Alfred North Whiteheads unter dem Titel Essays in Science and Philosophy . Unter der Rubrik ,,Personal“ finden sich dort Whiteheads mit An Appeal to Sanity betitelte Überlegungen, die er im März 1939 am Vorabend des 2. Weltkriegs erstmals veröffentlicht hatte, und die er nach dem Ende und der Erfahrung dieses Krieges 1946 um einige Bemerkungen erweiterte. Die zentrale Feststellung, mit der Whitehead das sieben Jahre zuvor Beschworene gleichsam aus den Angeln hebt, bezieht sich auf (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  1
    Selbst Und Raum: Eine Raumtheoretische Grundlegung der Subjektivität.Matthias C. Müller - 2017 - Transcript Verlag.
    Jeder Mensch steht in einem mehr oder weniger klaren Verhältnis zur eigenen Person, zu dem, was man auch das Selbst nennt. Hierbei spielt der Raum eine entscheidende Rolle - denn der Mensch ist nicht begreifbar ohne den Ort, an dem er sich aufhält. Matthias C. Müllers raumtheoretisch fundierte Neubeschreibung des philosophischen Großthemas Selbstheit bzw. Subjektivität zeigt nicht nur, daß menschliches Dasein nicht ohne Bezug auf das Wohnen im Raum begriffen werden kann, sondern auch, daß eigentlich nicht der Mensch den Raum (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  2
    Selbst und Raum: Eine raumtheoretische Grundlegung der Subjektivität.Matthias C. Müller - 2017 - transcript Verlag.
    Jeder Mensch steht in einem mehr oder weniger klaren Verhältnis zur eigenen Person, zu dem, was man auch das Selbst nennt. Hierbei spielt der Raum eine entscheidende Rolle - denn der Mensch ist nicht begreifbar ohne den Ort, an dem er sich aufhält. Matthias C. Müllers raumtheoretisch fundierte Neubeschreibung des philosophischen Großthemas Selbstheit bzw. Subjektivität zeigt nicht nur, daß menschliches Dasein nicht ohne Bezug auf das Wohnen im Raum begriffen werden kann, sondern auch, daß eigentlich nicht der Mensch den Raum (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  8
    Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie.Arnd Pollmann - 2018 - Transcript Verlag.
    Was bedeutet es, Integrität zu besitzen? In der kapitalistischen Spätmoderne wird es zunehmend schwieriger, »integer« zu sein und auch zu bleiben. Wachsende soziale Desintegration und Entfremdung lassen personale Attribute wie »Unbestechlichkeit«, »Selbsttreue«, »Rechtschaffenheit«, »Ganzheit« und »Unversehrtheit« an Bedeutung gewinnen. Bislang fehlte eine philosophische Theorie, die diese und weitere Bedeutungsdimensionen des Integritätsbegriffes umfassend zu erhellen und zu vermitteln vermochte. Mit »Integrität« liegt die erste deutschsprachige Monographie zum Thema vor. Sie gibt den Blick frei auf Integritätsgefährdungen und -verletzungen, die für unsere (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33.  4
    Laien in der Philosophie des Mittelalters: Hinweise und Anregungen zu einem vernachlässigten Thema.Ruedi Imbach - 1989 - Amsterdam: Grüner.
    Die Frage nach der Laien in der Philosophie des spateren Mittelalters wurde bis jetzt kaum oder gar nicht thematisiert. Entweder beschrankte sich die philosophiehistorische Forschung auf die Erschliessung der Texte aus der gelehrten und universitaren Tradition des Philosophierens oder unterliess es, den Stand der Philosophierenden oder Adressaten zu berucksichtigen. Indessen zeigt bereits ein sehr oberflachlicher Blick auf die im spateren Mittelalter produzierten Texte philosophischen Inhalts, dass es sich lohnt, die Frage nach den -Laien- und ihrer Beziehung zur Philosophie aufzuwerfen: Es (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  21
    Aufklärung Und Geschichte: Über Eine Praktische Geschichtsphilosophie der Zukunft.Johannes Rohbeck - 2010 - Akademie Verlag.
    Im vorliegenden Buch werden historische und systematische Aspekte des besonderen Verhältnisses von Aufklärung und Geschichte verbunden. In der historischen Epoche der Aufklärung ist die Philosophie der Geschichte entstanden, die damit zugleich ein Thema aufgeklärten Denkens wurde. Dieses Programm einer Aufklärung über die Geschichte oder historischen Aufklärung ist bis heute aktuell geblieben. Im Anschluss an den neuen Dialog zwischen Aufklärungsforschung und postmoderner Kritik wird eine an zeitlichen, räumlichen und kulturellen Differenzen orientierte Lesart der Geschichtsphilosophie vorgestellt. Daran knüpft die Behandlung gegenwärtiger (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35. Sechzehn Tage: Wann beginnt ein menschliches Leben?Barry Smith & Berit Brogaard - 2006 - In Guido Imaguire & Christine Schneider (eds.), Untersuchungen zur Ontologie. Munich: Philosophia. pp. 3-40.
    Der Abschluß der Gastrulation, der gleichzeitig auch den Anfang der Neurulation bedeutet, ist die zeitliche Grenze, die Beginn eines menschlichen Individuums markiert. Oft wird behauptet, daß jegliche natürliche Veränderung stetig ist. Wie ist es dann aber möglich, eine zeitliche Grenze auszuzeichnen, an der ein menschliches Lebewesen zu existieren beginnt? Man beachte, was geschieht, wenn wir vom Thema zeitlicher Unstetigkeit zum räumlichen übergehen. Lebewesen haben räumliche Grenzen (wie sie durch ihre Haut geformt wird). Die letzteren sind genuine Diskontinuitäten, auch angesichts (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Heideggers Ursprung des Kunstwerks: Ein kooperativer Kommentar.David Espinet & Tobias Keiling (eds.) - 2011 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Heideggers Der Ursprung des Kunstwerks ist einer der wichtigsten Beiträge zur philosophischen Ästhetik, zudem ein Schlüsseltext für Heideggers gesamtes Denken. Aber nicht ganz zu Unrecht gilt die Lektüre bei Studierenden und Anfängern im Denken Heideggers als schwierig. Dieser Band soll das Verständnis des Kunstwerkaufsatzes anleiten und erleichtern: In 18 Beiträgen stellen die Autoren in ihren Interpretationen die Grundgedanken und philosophischen sowie literarischen Quellen des Textes vor, verorten ihn in Heideggers Werk und und skizzieren seine philosophische Wirkung. Dieser erste kooperative Kommentar (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  8
    Existenz und Grenzsituation: zum Scheitern als Thema der Philoophie bei Karl Jaspers.Daniel Gerte - 2021 - New York: Peter Lang.
    Im 19. Jahrhundert vollzog die Philosophie eine signifikante Kehrtwende, kam es doch zu einem Bruch mit der vorherrschenden Orientierung an metaphysischen Welterklärungsmustern. Jenes Denken, welches später als Existenzphilosophie bezeichnet werden sollte, stellte fortan den Menschen und seine situativen Bedingungen in den Mittelpunkt. Es war die Feststellung leitend, dass die vertraute Welt- und Lebensordnung fragil geworden war. In dieser Formulierung klingt an, was zu einem wesentlichen Erkennungsmerkmal existentiellen Denkens wurde, denn aus der Tatsache des Existierens resultiert Scheitern. Nach Jaspers ist das (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Integrität: Aufnahme einer sozialphilosophischen Personalie.Arnd Pollmann - 2018 - transcript Verlag.
    Was bedeutet es, Integrität zu besitzen? In der kapitalistischen Spätmoderne wird es zunehmend schwieriger, »integer« zu sein und auch zu bleiben. Wachsende soziale Desintegration und Entfremdung lassen personale Attribute wie »Unbestechlichkeit«, »Selbsttreue«, »Rechtschaffenheit«, »Ganzheit« und »Unversehrtheit« an Bedeutung gewinnen. Bislang fehlte eine philosophische Theorie, die diese und weitere Bedeutungsdimensionen des Integritätsbegriffes umfassend zu erhellen und zu vermitteln vermochte. Mit »Integrität« liegt die erste deutschsprachige Monographie zum Thema vor. Sie gibt den Blick frei auf Integritätsgefährdungen und -verletzungen, die für unsere (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39. Die Lehre Vom Gewissen: Ein Beitrag Zur Ethik.Wilhelm Gass - 1869 - De Gruyter.
    Excerpt from Die Lehre vom Gewissen: Ein Beitrag zur Ethik Der nachfolgenden Schrift liegt ein gleichnamiger Vortrag zum Grunde, welchen ich am Anfange des vergangenen Jahres in Darmstadt und einige Monate spater auch in Giessen vor einer grosseren Versammlung gehalten habe. Der Gegenstand hat mich, seit ich mich selbstandig mit der Ethik beschaitige, lebhaft angezogen; ich entschloss mich sogleich zu einer grundlicheren Bearbeitung, und sie wurde fruher zu Stande gekommen sein, hatte ich nicht bald darauf Giessen verlassen, und ware ich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40. Zum Glück - eine philosophische Landkarte.Ralf Stoecker - 2018 - Psychiatrische Praxis 45 (S01):S55-S59.
    Die interdisziplinären Untersuchungen, die in dem Sonderheft „Zum Glück“ der Psychiatrischen Praxis versammelt sind, haben ganz unterschiedliche Zugänge zu diesem Thema gewählt. Der abschließende Beitrag zu dem Themenheft soll eine inhaltliche Orientierung aus philosophischer Sicht bieten, indem er verschiedene Themen und Probleme skizziert, auf die man bei der Beschäftigung mit dem Glück stößt. Dabei lässt er sich von 4 grundsätzlichen Fragen leiten: Was ist Glück? Wie wird man glücklich? Wie wichtig ist es, glücklich zu sein? Und was hat Glück (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  13
    Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie.Arnd Pollmann - 2005 - Transcript Verlag.
    Was bedeutet es, Integrität zu besitzen? In der kapitalistischen Spätmoderne wird es zunehmend schwieriger, ”integer“ zu sein und auch zu bleiben. Wachsende soziale Desintegration und Entfremdung lassen personale Attribute wie ”Unbestechlichkeit“, ”Selbsttreue“, ”Rechtschaffenheit“, ”Ganzheit“ und ”Unversehrtheit“ an Bedeutung gewinnen. Bislang fehlte eine philosophische Theorie, die diese und weitere Bedeutungsdimensionen des Integritätsbegriffes umfassend zu erhellen und zu vermitteln vermochte. Mit ”Integrität“ liegt nun die erste deutschsprachige Monographie zum Thema vor. Sie gibt den Blick frei auf Integritätsgefährdungen und -verletzungen, die für (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42.  8
    Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie.Arnd Pollmann - 2005 - Transcript Verlag.
    Was bedeutet es, Integrität zu besitzen? In der kapitalistischen Spätmoderne wird es zunehmend schwieriger, ”integer“ zu sein und auch zu bleiben. Wachsende soziale Desintegration und Entfremdung lassen personale Attribute wie ”Unbestechlichkeit“, ”Selbsttreue“, ”Rechtschaffenheit“, ”Ganzheit“ und ”Unversehrtheit“ an Bedeutung gewinnen. Bislang fehlte eine philosophische Theorie, die diese und weitere Bedeutungsdimensionen des Integritätsbegriffes umfassend zu erhellen und zu vermitteln vermochte. Mit ”Integrität“ liegt nun die erste deutschsprachige Monographie zum Thema vor. Sie gibt den Blick frei auf Integritätsgefährdungen und -verletzungen, die für (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43.  11
    Fides implicita» revisited «–Versuch eines evangelischen Zugangs.Ralf K. Wüstenberg - 2007 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 49 (1):71-85.
    ZusammenfassungDie protestantische Polemik steht beim Thema fides implicita sofort im Raum. Doch was bedeutet fides implicita eigentlich? Welche Verstehensmuster haben sich herausgebildet? Der Versuch der Rekonstruktion des Begriffs, der auch seine entstehungsgeschichtlichen Funktionen analysiert, wird nach Ablösung aus der katholischen Ekklesiologie das evangelische Verständnis freilegen. Das Wahrheitsmoment der fides implicita liegt im Gottvertrauen, das eine Kenntnis immer schon impliziert, sei es intuitiv oder antizipativ und dabei intellektuell noch so begrenzt: Es ist einerseits noch nicht erkennend, andererseits Erkennendes bereits implizierend. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  10
    Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität: Und Ihre Bedeutung Für Eine Theorie Intersubjektiver Objektivität Und Die Konzeption Einer Phänomenologischen Philosophie.Georg Römpp - 1991 - Kluwer Academic Publishers.
    Die vorliegende Untersuchung verfolgt hauptsachlich systematische Zwecke. Sie verlaBt jedoch an keiner Stelle den Weg einer Interpretation der Phanomenologie der Erfahrbarkeit fremder Subjektivitat im Ge­ samtzusammenhang des Husserlschen Projektes einer transzendental­ phanomenologischen Philosophie aufder Grundlage der aus dem Nach­ laB verOffentlichten Schriften zu einer Phanomenologie der Intersubjek­ tivitat. Das systematische Ziel gibt jedoch die Erlaubnis, aus den ge­ danklichen Bestanden dieses Werkes einen philosophischen Gedanken­ gang zu entwickeln, der in vielem nicht mit den bisherigen Auslegungen iibereinstimmt. Die Untersuchung ist nicht (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  45.  9
    Das Ringen um Sinn und Anerkennung – Eine psychodynamische Sicht auf das Phänomen des Neuroenhancement (NE).Marc-Andre Wulf, Ljiljana Joksimovic & Wolfgang Tress - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (1):29-42.
    ZusammenfassungMedizinethische Untersuchungen zum Thema Neuroenhancement (NE) wenden sich oft der Frage zu, inwiefern der Einzelne wie auch die Allgemeinheit durch NE zu Schaden kommen können. Gerechtigkeitsprobleme, ein befürchteter Wandel des Menschenbildes oder die Gefahr einer unerwünschten, schleichenden Veränderung der Gesellschaft werden problematisiert. Bezüglich individueller Risiken bleibt es aufgrund des vermeintlichen Zugewinns an Selbstbestimmung und Eigenverantwortung gerne beim Verweis auf die subjektive Kosten-Nutzen-Abwägung. Innerhalb der NE-Debatte gibt es bisher kaum Arbeiten, die die Aspekte der Motivation für die Nutzung von NE (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  15
    Epistemische Gerechtigkeit und epistemische Offenheit – eine Versöhnung.Sabine Döring - 2021 - In Elif Özmen (ed.), Wissenschaftsfreiheit Im Konflikt. Springer Berlin Heidelberg. pp. 49-68.
    Der wissenschaftliche Diskurs soll zugleich „epistemisch gerecht“ und „epistemisch offen“ sein. Alle potentiell Erkennenden sollen die gleiche Freiheit haben, am Diskurs teilzunehmen, und dabei freimütig sprechen können. Auf diese Weise wird Wissen bzw. Erkenntnis bestmöglich erreicht. So selbstverständlich das klingen mag, ist eine heftige, frustrierend verlaufende Debatte darüber entbrannt, wer und was an der Universität gehört oder gelesen werden soll – und wer und was nicht. In diesem Essay werden zunächst die Gründe für diesen Verlauf offengelegt. Sodann wird ein Vorschlag (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  6
    Das Kunstwerk und die Erinnerung: Dem Vergangenen im Bild eine Präsenz geben.Eric Jacobson - 2011 - Graz: Leykam.
    Die Erinnerung an den Shoa erfolgt vornehmlich durch Bilder, die einen Abgrund widerspiegeln. Im Bereich der Kunst, die beständig die Auseinandersetzung mit dem Thema sucht, zeigt sich eine Differenz zwischen der inneren Dimension des Werks und seiner technischen Umsetzung. Das Eigene des Kunstwerks und die Einmaligkeit von Auschwitz haben so etwas gemeinsam: Die Bezugnahme auf eine Abwesenheit. Was bedeutet dies aber für die Aufarbeitung der Vergangenheit? In seiner Studie analysiert der Londoner Philosoph und Judaist Eric Jacobson den Zusammenhang von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Das Kunstwerk und die Erinnerung. Dem Vergangenen im Bild eine Präsenz geben.Eric Jacobson - 2011 - Graz: Leykam Verlag.
    Die Erinnerung an den Shoa erfolgt vornehmlich durch Bilder, die einen Abgrund widerspiegeln. Im Bereich der Kunst, die beständig die Auseinandersetzung mit dem Thema sucht, zeigt sich eine Differenz zwischen der inneren Dimension des Werks und seiner technischen Umsetzung. Das Eigene des Kunstwerks und die Einmaligkeit von Auschwitz haben so etwas gemeinsam: Die Bezugnahme auf eine Abwesenheit. Was bedeutet dies aber für die Aufarbeitung der Vergangenheit? In seiner Studie analysiert der Londoner Philosoph und Judaist Eric Jacobson den Zusammenhang von (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  3
    Führt Moral unumgänglich zur Religion?: zur Kritik der kantischen Religionsphilosophie bei Jürgen Habermas - eine Entgegnung.Rudolf Langthaler - 2021 - München: Verlag Karl Alber.
    Im Kontext des Themas 'Nachmetaphysisches Denken und Religion' hat Jürgen Habermas auch der kantischen Religionsphilosophie wiederholt besondere Aufmerksamkeit gewidmet und darin geradezu eine 'Wegscheide nachmetaphysischen Denkens' erkannt. Seine Interpretation und Kritik der Kantischen Religionsphilosophie, die vor allem das Verhältnis von 'Glauben und Wissen' umkreist, ist Thema des Buches. Im ersten Teil sollen jene grundlegenden begrifflichen Differenzierungen der kantischen Moraltheorie, seiner Ethik und Religionsphilosophie vergegenwärtigt werden, die in Habermas' Kant-Kritik eine besondere Rolle spielen. Im zweiten Teil wird Habermas' Interpretation und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Der junge Carnap in historischem Kontext: 1918-1935 / Young Carnap in an Historical Context: 1918–1935.Christian Damböck & Gereon Wolters (eds.) - forthcoming - Springer.
    Im Zentrum dieses Bandes stehen die Beiträge einer Tagung, die im Oktober 2017 an der Universität Konstanz stattgefunden hat. Thema der Tagung war ein den historischen Kontext einbeziehender Blick auf den frühen Rudolf Carnap, vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Emigration Ende 1935. Der 1891 in Ronsdorf bei Wuppertal geborene Rudolf Carnap entschloss sich erst relativ spät zu einer Karriere als akademischer Philosoph, nämlich 1920, nachdem er sein durch den Krieg unterbrochenes Studium der Physik und Philosophie in Jena (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000